Ein glücklicher Ausgang trotz Sachschadens prägte den Feuerwehreinsatz am Samstagnachmittag, den 5. April 2025, in Perndorf. Um 16:12 Uhr wurde die FF Sallingstadt zu einem gemeldeten B2 Gebäudebrand klein alarmiert. Die Zusatzinformation, dass eine Böschung brennt, deutete bereits auf eine mögliche Ausweitung des Feuers hin.
Wie sich vor Ort herausstellte, war eine Gartenhütte in Brand geraten. Laut Feuerwehr-Kommandant Herbert Anderl der Feuerwehr Schweiggers war die Brandursache auf Flämmarbeiten am Dach der Hütte zurückzuführen. Der Besitzer hatte zunächst versucht, die Flammen selbst zu löschen und war fälschlicherweise davon ausgegangen, die Gefahr gebannt zu haben.
In seiner Abwesenheit entzündete sich das Feuer jedoch erneut und breitete sich durch den böigen Wind rasch über eine angrenzende Böschung in Richtung eines Nachbarhauses aus. Geistesgegenwärtig bemerkte die Nachbarin die bedrohliche Situation und alarmierte umgehend die Feuerwehr.
Die Feuerwehr Schweiggers war die erste Wehr am Einsatzort, im Anschluss trafen unsere Wehr und kurz darauf die Kameraden der FF Mannshalm am Einsatzort ein. Auch das Atemluftfahrzeug aus Zwettl war vor Ort, um im Bedarfsfall Atemschutzträger auszurüsten.
Durch das rasche und koordinierte Eingreifen der Feuerwehren konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes auf das nahegelegene Wohnhaus verhindert werden. Glücklicherweise wurde bei dem Einsatz niemand verletzt. Die Gartenhütte selbst konnte jedoch nicht mehr gerettet werden und brannte vollständig ab.
Dieser Einsatz zeigt einmal mehr die Wichtigkeit der schnellen Alarmierung im Brandfall und das professionelle Zusammenwirken der verschiedenen Feuerwehren in der Region. Dank ihres Engagements konnte in Perndorf Schlimmeres verhindert werden.