• Teil 1 der Übung: Schulung der Kameraden im Depot
    Teil 1 der Übung: Schulung der Kameraden im Depot
  • Teil 2 der Übung: Errichtung von Ölsperren in der Thaya. Walter rüstet sich für den Spezialeinsatz aus.
    Teil 2 der Übung: Errichtung von Ölsperren in der Thaya. Walter rüstet sich für den Spezialeinsatz aus.
  • Die erste Ölsperre wird errichtet.
    Die erste Ölsperre wird errichtet.
  • Die zweite Ölsperre wird errichtet.
    Die zweite Ölsperre wird errichtet.
  • Die Ölsperren sind fertig!
    Die Ölsperren sind fertig!
  • Teil 3 der Übung: Inbetriebnahme des Wasserwerfers und Speisung durch die Tragkraftspritze.
    Teil 3 der Übung: Inbetriebnahme des Wasserwerfers und Speisung durch die Tragkraftspritze.
  • Der Wasserwerfer.
    Der Wasserwerfer.
  • Fachgerechter Aufbau des Wasserwerfers.
    Fachgerechter Aufbau des Wasserwerfers.
  • Reinhard freut sich!
    Reinhard freut sich!

Abwechslungsreiche Pfingstübung durchgeführt

Freiwillige Feuerwehr Sallingstadt

Die Kameraden der FF Sallingstadt nutzten den Pfingsmontag abermals für eine Übung.

Die Übung wurde vom Ausbildungssachbearbeiter Wolfgang Weitzenböck ausgearbeitet und geleitet.
Zuerst wurden im Depot die verschiedenen Alarmierungsarten gemeinsam durchgegangen.
Es wurde über die Einsatzarten
- Schadstoffeinsatz (S1, S2, S3)
- Technischer Einsatz (T1, T2, T3) und
- Brandeinsatz (B1, B2, B3, B4)
gesprochen und welche Einsatzkräfte (Feuerwehren) bei welchen Einsätzen laut Alarmplan sofort alarmiert werden.

Weiters wurde auch der Einsatzfall "Brand im Jugendgästehaus" von den Arten der Alamierung bis hin zu den Arbeiten in der Einsatzleitung durchbesprochen. Dies geschah einerseits um im nächsten Jahr bei der Unterabschnittsübung vorbereitet zu sein dieses Objekt mit anderen Feuerwehren beüben zu können und andererseits um für den Ernstfall gerüstet zu sein.
 
Der zweite Teil der Übung war praktisch gestaltet. Es galt auf der Thaya in Sallingstadt Ölsperren zu errichten um eventuell ausgetretenes Öl fachgerecht vom Abfließen zu hindern und es so gut als möglich abschöpfen zu können. Dabei wurde sehr genau darauf geachtet das keine Fremdkörper wie z.B. Nägel zurück blieben da die Wiesen landwirtschaftlich genutzt werden und diese Rückstände großen Schaden verursachen würden!

Nach dem erfolgreichen Auf- und auch wieder Abbau von zwei Ölsperren wurde noch der Wasserwerfer des Tanklöschfahrzeugs in Betrieb genommen. Zu diesem Zweck wurde die Speisung mit Löschwasser mittels der Tragkraftspritze bewerkstelligt, welche das Wasser aus der Thaya pumpte.

Nachdem die Geräte wieder versorgt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt war bedankte sich der Kommandant bei den Kameraden für die Teilnahme bei der Übung. Die Kameraden der Feuerwehr wurden im Anschluss noch zu einer verdienten Abkühlung bei der Nachbesprechung im Depot eingeladen.